Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Wähler*innen haben mit ihren beiden Stimmen gewählt,
welche Wahlkreisabgeordnete (Erststimme) und
welche Parteien (Zweitstimme)
in den Bundestag einziehen. Die Wahlperiode dauert grundsätzlich vier Jahre. Der Bundestag wählt die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler.
Nach einer Bundestagswahl muss eine Regierung gebildet werden. Diese besteht aus dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin und den Ministerinnen und Ministern.
Der neue Bundestag wird aus 735 Abgeordneten bestehen.
Die folgenden Parteien ziehen in den Bundestag ein:
● Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD – 25,7 Prozent
● Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU/ Christlich Soziale Union in Bayern, CSU – 24,1 Prozent
● Bündnis 90/Die Grünen – 14,8 Prozent
● Freie Demokratische Partei, FDP – 11,5 Prozent
● Alternative für Deutschland, AfD – 10,3 Prozent
● Die Linke – 4,9 Prozent
Zur Zeit verhandeln die Parteien über die Bildung einer neuen Bundesregierung.