Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Witebsk
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung |
5.10. Samstag 19.00 Uhr Witebsker Gebietsbibliothek Deutscher Lesesaal Ul. Lenina 8A Witebsk | Lesung Theresia Enzensberger „Blaupause“ Die Autorin Theresia Enzensberger liest aus ihrem Buch „Blaupause“ - eine kritische Einfühlung in die Wirklichkeit des Weimarer Bauhauses aus der Perspektive einer jungen Studentin Luise Schilling. Zwischen Technik und Kunst, Kommunismus und Avantgarde, Populismus und Jugendbewegung lernt Luise gesellschaftliche Utopien der brodelnden 20er Jahre kennen, die uns bis heute prägen. ![]() Auf Deutsch mit belarussischer Übersetzung Eintritt frei Veranstalter: Goethe-Institut Minsk |
9.10. und 10.10. 16.30 Uhr Staatliche Mascherow-Universität Raum 306 Pr. Moskowskij 33 Witebsk | „Shorts at Moonlight“ – das Mainzer Kurzfilmfestival zu Gast in Minsk Seit 2010 zeigt der Freundschaftskreis Mainz-Minsk im Rahmen der Deutschen Wochen Kurzfilme des deutschen Festivals „Shorts at Moonlight“. Aus über 100 gesichteten Kurzfilmen wird in Minsk an zwei Abenden eine Auswahl besonderer Kurzfilme präsentiert. Der Freundschaftskreis Mainz-Minsk entstand 1995 und ist seitdem in Belarus mit verschiedenen Veranstaltungen aktiv. ![]() Auf Deutsch Eintritt frei Veranstalter: Deutsche Botschaft Minsk, Freundschaftskreis Mainz-Minsk e.V. |
22.10.-22.11. Witebsker Gebietsbibliothek Deutscher Lesesaal Ul. Lenina 8A Witebsk | Plakatausstellung „Berliner Mythen“ Die Ausstellung zeigt sieben Graphic Novels aus dem Band Berliner Mythen des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist. Für „Der Boxer“, die Biografie eines jüdischen Boxers, wurde er u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Zur Ausstellung gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial für den Ausstellungsbesuch. Auf Deutsch mit belarussischer Übersetzung Eintritt frei ![]() Veranstalter: Goethe-Institut Minsk |