Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gomel
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
7.10. Sonntag | 17.00-19.00 Uhr | Sonderfilmvorführung „Kinemo“ im Rahmen der Deutschen Wochen 2018 Im Rahmen der Deutschen Wochen 2018 finden in fünf belarussischen Städten Sonderfilmvorführungen des Meisterwerks von Friedrich Wilhelm Murnau, „Nosferatu, eine Symphonie des Grauens“, mit musikalischer Live-Begleitung durch das „Five-storey ensemble“ statt. Die Musik zum Film wurde von der belarussischen Organistin und Komponistin Olga Podgajskaja komponiert. „Nosferatu, eine Symphonie des Grauens“, Deutschland, 1922, 93 Minuten Regie: Friedrich Wilhelm Murnau Besetzung: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schroeder, Alexander Granach Im Jahr 1838 verwüstet die Pest die Stadt Wisborg. Was ist die Ursache der Tragödie? Alles fängt mit der Reise des Maklers Thomas Hutters in ein unheimliches Schloss in den Karpaten an. Trotz panischer Flucht seiner Führer erreicht der junge Mann das Schloss und gerät in den Bann seines Besitzers, des Vampirs Nosferatu… Der Film „Nosferatu, eine Symphonie des Grauens“, eine Adaption von Bram Stokers Roman „Dracula“, gilt zu Recht als ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Friedrich Wilhelm Murnau schafft in diesem Stummfilm durch das Schatten- und Lichtspiel die bezaubernde und erschreckende Atmosphäre eines Nachttraums und legte damit den Grundstein eines Stils, der die Filmgeschichte unwiderruflich verändert hat. Der Murnau-Film, der zahlreiche Regisseure zu offensichtlichen und weniger offensichtlichen Remakes inspirierte – von Werner Herzogs „Nosferatu – Phantom der Nacht“ bis Abel Ferraras „King of New York“ und „The Addiction“ sowie E. Elias Merhiges „Shadow of the Vampire“ – bleibt bis zum heutigen Tag ein Vorbild für das Horror-Genre. Five-storey ensemble Besetzung: Olga Podgaiskaja (Orgel), Vitali Eppow (Blasinstrumente), Oxana Gerassimjonok (Geige). Das Ensemble moderner Kammermusik „Five-storey ensemble“ besteht seit über fünf Jahren. Die Komponisten Olga Podgaiskaja und Vitali Eppow bilden das Herzstück des Ensembles. Das Ensemble arbeitet aktiv mit Theaterprojekten zusammen und komponiert Musik zu Filmen. „Kinemo“ „Kinemo“ ist das einzige Open-Air-Festival in Belarus, das sich Vorführungen von Stummfilm-Weltfilmklassikern, begleitet durch die Werke moderner Musiker und Komponisten, verschrieben hat. Das Festival wurde durch das Projekt „Cinemascope“ und den Verband junger belarussischer Komponisten ins Leben gerufen. Eintritt frei Cinemascope, Deutsche Botschaft Minsk | Achtung Ortsänderung Staatliches Puppentheater Ul. Puschkina, 14 Gomel |
31.10. Mittwoch | 17.30 Uhr | Konzert „Solche“ Die Band Solche aus dem sächsischen Chemnitz tritt mit ihren akustischen Instrumenten den Beweis an, dass sich komplexe Texte und tanzbarer Rock nicht zwangsläufig ausschließen. Nach vier Alben, drei Büchern und über 500 Konzerten in Russland, Rumänien, Tschechien, Deutschland und der Schweiz hat sich gezeigt, dass der Philofolk für Band und Publikum nichts von seinem Potenzial verloren hat, zusammen einen schönen Abend zu verleben. Solche sind: Mario Krohn: Cajon Michael Focken: Bass Holm Krieger: Gitarre, Gesang Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Deutsche Botschaft Minsk | Jugendpalast Ul. Proletarskaja 2 Gomel |